9 Dinge, die Sie nicht über Grönland wussten

Af Verificeret Ekspert

Sie haben also nach „Grönland“ gegoogelt und die Wikipedia-Seite gelesen. Hoffentlich haben Sie auch unsere 21 grundlegenden Fakten über Grönland gesehen – ein unverzichtbarer Leitfaden! Aber jetzt sind Sie neugierig darauf, tiefer in die Materie einzudringen und das „wahre“ Grönland zu entdecken. Hier sind 9 interessante Fakten über das Land, die nicht so bekannt sind – und die sie sicher überraschen werden.

1. In Grönland besitzen mehr Menschen ein Boot als ein Auto

In Grönland gibt es keine Straßen zwischen den Städten oder Siedlungen. Die zerklüftete Landschaft birgt unzählige natürliche Hindernisse (tiefe Fjorde, Gletscher, zerklüftete Berge und das grönländische Inlandeis selbst), so dass eine Ausweitung des Straßennetzes über die Außenbezirke hinaus überhaupt keinen Sinn macht.

Snowy peaks in West Greenland seen from the air
Flug über verschneite Gipfel in Westgrönland. Würden Sie eine Straße über Tausende von Kilometern durch dieses Gebiet bauen wollen?

Um von einem Ort zum anderen zu gelangen, fliegen die Menschen entweder, nutzen das eigene Boot, die Fähre, den traditionellen Hundeschlitten oder ein Schneemobil (im Winter und nur im Norden und Osten des Landes).  Es gibt nur 5.700 registrierte Autos in Grönland (Stand 2019), die sich alle innerhalb der Stadtgrenzen befinden. Im Vergleich dazu gibt es schätzungsweise mehr als 800 große Boote und weit über 5000 kleinere Boote, die allein in der Fischereiindustrie tätig sind.



2. Die Farben der Gebäude hatten ursprünglich eine Bedeutung

Traditionell lebten die Grönländer im Sommer in Zelten aus Fellen und im Winter in Torfhäusern. Mit der Ankunft der Dänen begann sich dies jedoch zu ändern und heute sind die meisten sogenannten „traditionellen“ Gebäude aus der Kolonialzeit knallbunte Bausatzkonstruktionen, die direkt aus einem IKEA-Katalog stammen könnten.

Traditional turf house in the centre of Uummannaq
Dieses traditionelle Torfhaus im Zentrum von Uummannaq wurde bis in die 1980er Jahre genutzt

Abgesehen davon, dass sie die Stadt oder die Siedlung attraktiver machten, waren diese Farben allersings auch praktisch – sie dienten dazu, die Funktion des Gebäudes anzuzeigen:

  • Rot = Geschäftshäuser, Kirchen, Regierungsgebäude
  • Gelb = Krankenhäuser, Gesundheitsdienste
  • Grün = Telekommunikation
  • Blau = Fischfabriken
  • Schwarz = Polizeistation
Colorful houses with impressive views of the mountains in Kulusuk in East Greenland
Aus den farbenfrohen Häusern in Kulusuk hat man einen fantastischen Blick auf die beeindruckenden Berge Ostgrönlands.

Viele der Gebäude in den kleineren Siedlungen Grönlands sind immer noch so bunt und selbst moderne Gebäude in größeren Zentren greifen auf diesen Stil zurück. Allerdings ist die ursprüngliche Bedeutung der Farben heute stark aufgeweicht, da es keine Beschränkung mehr gibt, welche Farben man beim Bau verwenden darf. 

3. Keine Hunde erlaubt

Wenn Sie nördlich des Polarkreises oder in Ostgrönland leben, ist der einzige Hund, den Sie besitzen dürfen, ein grönländischer Schlittenhund. Diese Hunde werden seit Urzeiten in der Arktis als Transport- und Jagdhunde eingesetzt und wurden sorgfältig auf ihre Widerstandsfähigkeit, Stärke und Ausdauer gezüchtet. Die Einschränkungen bestehen, um die Reinheit der einzigartigen Hunderasse zu erhalten.

Wenn Sie hingegen unterhalb des Polarkreises an der Westküste oder im Süden von Grönland leben, können Sie Hunde jeder beliebigen Hunderasse besitzen. Mehr dazu erfahren Sie in unseren 7 „fun facts“ über Schlittenhunde in Grönland.



4. Sie kennen bereits 3 grönländische Wörter

The longest word in the Greenlandic language
Das längste Wort in der grönländischen Sprache

Dies ist das längste Wort in der grönländischen Sprache. Wenn Sie sich das sehen, werden Sie vielleicht denken, dass Sie auf unmöglich ein ein grönländisches Wort kennen können – aber da liegen Sie falsch! Es gibt mindenstens 3 Wörter, die wir in der deutschen Sprache verwenden und die ihren Ursprung in Grönland haben:

  • Qajaq = kayak
  • Idglo = igloo
  • Annoraaq = anorak

Erfahren Sie mehr über die grönländische Sprache (Kalaallisut) in unseren 21 grundlegenden Fakten über Grönland und lernen Sie Ihre ersten Wörter und Sätze mit unserem Grönländisch-Minikurs!



5. Sie können die Sonne um Mitternacht sehen

Nördlich des Polarkreises geht die Sonne im Sommer nie unter. Für ein paar Monate bleibt sie 24 Stunden am Tag für 7 Tage in der Woche über dem Horizont, ein Phänomen, das (wenig überraschend) als Mitternachtssonne bekannt ist. Das sind 24 Stunden Tageslicht, um die majestätische Schönheit bei einem Urlaub in Grönland zu erkunden.

Couple enjoying the midnight sun in Ilulissat
Genießen Sie die Mitternachtssonne in Ilulissat

Selbst in südlicheren Breitengraden wird es im Sommer in Grönland nie wirklich dunkel.



Natürlich gilt auch der umgekehrte Fall. Für einige Monate im Winter geht die Sonne nie auf, wenn Sie sich nördlich des Polarkreises befinden. An den meisten Orten herrscht eher eine ewige Dämmerung. Die perfekte Zeit um Nordlicher zuu beobachten.

6. Sie können Eisberge von einer heißen Quelle aus beobachten

Wenn sie gerne in natürlichen natürlichen heißen Pools baden möchten, ist Island oft das Reiseziel, das als erste Idee fällt. Aber das gibt es auch auf Grönland. Obwohl Grönland keine Vulkaninsel ist, gibt es dort einige Thermalbäder – das berühmteste befindet sich in Uunartoq in Südgrönland. Dieser abgelegene Ort bietet einen der schönsten Ausblicke der Welt – ein Bad im 38 Grad warmen Wasser, während Sie riesige Eisberge vorbeischwimmen sehen.

Couple enjoying a hot spring in South Greenland near Qaqortoq
Ein Bad in der heißen Quelle Uunartoq in Südgrönland in der Nähe von Qaqortoq. Beeindruckende Aussicht auf Berge und Eisberge


7. Die grönländischen Mythen und Legenden sind die gruseligsten der Welt

Jedes Land hat seine eigenen Mythen und Legenden. Einige von ihnen sind ziemlich gruselig. Aber Grönland hebt diese Geschichten auf ein ganz neues Niveau! Wenn Sie schon einmal einen Tupilak (eines der beliebtesten Souvenirs aus Grönland) gesehen haben, beginnen Sie gerade erst das zu verstehen…

Illustrated guide to the mythical creatures, spirits and animals of Greenland

Es wird noch viel schlimmer, wenn wir über Ikusik, Qivittoq und eine ganze Reihe anderer sprechen! Anstatt die Geschichten hier zu erzählen, empfehlen wir Ihnen das wunderschön illustrierte Buch Bestiarium Groenlandica von Maria Bach Kreutzmann. Es ist auf Englisch, Grönländisch und Dänisch erhältlich und wird selbst den mutigsten Menschen Angst einjagen. In Kürze erscheint es auf Deutsch im Inuit Verlag- 

8. In Grönland ist alles groß

Jeder weiß, dass der größte Teil Grönlands von Eis bedeckt ist.  Aber wussten Sie auch, dass :

A.  Grönland die größte Insel der Welt ist, die nicht gleiczeitig ein Kontinent ist

Australien, obwohl fast 3 Mal so groß wie Grönland, zählt nicht dazu – weil es als eigener Kontinent angesehen wird.

Size of Greenland compared with Australia
Größe von Grönland im Vergleich zu Australien (thetruesize.com)

B. Grönland hat den zweitgrößten Eisschild der Erde

Mit 1,8 Millionen Quadratkilometern ist er deutlich kleiner als die Antarktis (~14 Millionen Quadratkilometer), wird aber dennoch massive Auswirkungen auf die Welt haben, wenn man den Klimawandel nicht in den Griff bekommt. Sollte der grönländische Eisschild schmelzen, wird der Meeresspiegel weltweit um ~7 Meter ansteigen.

Ice sheet at Point 660 near Kangerlussuaq in Greenland
Blick über das große grönländische Inlandeis am Punkt 660 bei Kangerlussuaq

C. Grönland beheimatet den größten Nationalpark der Welt

Der Nordostgrönland-Nationalpark schützt fast 1 Million Quadratkilometer – etwa ¼ der Fläche des Landes. Es ist der nördlichste Nationalpark der Erde und es gibt keine permanenten Bewohner, es sei denn, Sie berücksichtigen die unzähligen Moschusochsen, Eisbären, Walrosse und andere Tierarten, die dort leben.    

Boat sailing among enormous icebergs at the mouth of the UNESCO World Heritage listed Ilulissat Icefjord
Einheimisches Boot, das zwischen den riesigen Eisbergen an der Mündung des zum UNESCO-Welterbe gehörenden Ilulissat-Eisfjords kreuzt

D. Grönland ist die Heimat des aktivsten Gletschers der nördlichen Hemisphäre

Der Sermeq Kujalleq (auch als Ilulissat-Gletscher oder Jakobshavn-Gletscher bekannt) kalbt mehr Eisberge als jeder andere Gletscher nördlich des Äquators. Jeder, der den von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärten Ilulissat-Eisfjord besucht hat, wird bestätigen können, dass die Anzahl der massiven Eisberge, die er abwirft, etwas ist, das man mit eigenen Augen sehen muss, um es zu glauben. Leider ist er, wie die meisten Gletscher der Welt, auf dem Rückzug.



9. Sie können nur von Dänemark und Island aus nach Grönland fliegen

Obwohl Grönland zum nordamerikanischen Kontinent gehört, gibt es keine Direktflüge von dort. Gleiches gilt für den großteils Europas. Die einzige Möglichkeit, in das Land zu fliegen (es sei denn, Sie chartern Ihr eigenes Flugzeug), führt über Island oder Dänemark. Sowohl Island als auch Dänemark sind von Deutschland, Östereich und der Schwei gut zu erreichen. Kopenhagen sogar mit dem Zug. 

Die Flugpläne ändern sich je nach Jahreszeit, so dass Sie Ihre Flüge am besten planen, indem Sie entweder mit einer Pauschalreise nach Grönland kommen oder auf unserer Seite Anreise nach Grönland nach Möglichkeiten suchen.

Versuchen Sie bei einem Flug über Grönland unbedingt, einen Fensterplatz zu bekommen.

Wir freuen uns darauf, Sie bald auf Grönland zu sehen!

Lesen Sie mehr deutschprachige Artikel von Guide to Greenland

Læs flere artikler fra

Andre interessante artikler

Der ultimative Reiseführer für Kangerlussuaq

Der ultimative Reiseführer für Maniitsoq

Der ultimative Reiseführer für Grönland