

Der ultimative Reiseführer für Grönland
Jump to chapter
Udgivet: 11/08/2020
Læsetid: 49 minutter:
Grönland. Ein riesiges, relativ unbekanntes Land, das fast vollständig von dem zweitgrößten Eisfeld der Welt bedeckt ist. Jetzt steht es auf den „Top 10“-Reiselisten der Welt – wie kommt man dorthin? Wann ist die beste Reisezeit? Was kann man dort tun? Und was genau gibt es dort zu essen? In diesem ultimativen Reiseführer für Grönland erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Traumreise zu planen.
Warum Grönland?
In den letzten Jahren hat sich Grönland zu einem der beliebtesten Reiseziele in der Arktis entwickelt. Seine unberührte Natur, in der man das Wasser direkt aus jedem Bach trinken kann, ist völlig anders, aber genauso spektakulär wie in Island oder Norwegen. Doch sind die Touristenmassen noch nicht an den Ufern angekommen.

Hinzu kommt, dass es für Besucher sehr sicher ist. Es ist einer der wenigen Orte auf der Welt, an dem traditionelle und moderne Kulturen Seite an Seite existieren. Grönland bietet ein authentisches, aber zugängliches Abenteuer im Unbekannten, und es ist nicht schwer, seine wachsende Beliebtheit zu erklären.
Wie man nach Grönland kommt
Die Anreise nach Grönland ist relativ einfach, aber Sie sollten beachten, dass die Auswahlmöglichkeiten begrenzt sind. Sie können:
- An einer organisierten Kreuzfahrt teilnehmen
- von Dänemark oder Island aus fliegen (derzeit gibt es keine Flüge von Nordamerika oder anderen europäischen Ländern aus)

Die Flüge werden von Air Greenland (der nationalen Fluggesellschaft Grönlands) und Air Iceland Connect durchgeführt, wobei die verfügbaren Routen davon abhängen, von wo aus Sie fliegen, wohin Sie fliegen und zu welcher Jahreszeit. Informieren Sie sich auf den Websites der beiden Fluggesellschaften, um die für Sie beste Option zu finden.
- Weitere Informationen zur Buchung Ihrer Flüge nach Grönland
Beachten Sie bitte auch, dass die Gewichtsgrenze für Gepäck auf allen Flügen nach Grönland nur 20 kg beträgt. Das liegt daran, dass alle Flugzeuge bis auf einen (den Airbus, der zwischen Kopenhagen und Kangerlussuaq fliegt) klein sind und nur eine begrenzte Kapazität haben, oder dass es sich um Hubschrauber handelt. Das Gepäck wird in der Regel gewogen, und Übergepäck ist teuer. Bleiben Sie also am besten unter dieser Grenze, wenn es irgend möglich ist (Top-Tipp: Tragen Sie alle schweren/groben Kleidungsstücke am Körper).

Außerdem ist zu beachten, dass sich Flüge (inländische und internationale) aufgrund des arktischen Wetters häufig verspäten oder sogar auf den nächsten Tag verschoben werden. Aus diesem Grund raten wir Ihnen dringend, eine Reiseversicherung abzuschließen und mindestens 1 Tag (oder mehr) Puffer in Island oder Dänemark vor Ihrem nächsten internationalen Flug einzuplanen.
Touristenvisa für Grönland
Die aktuellsten Informationen über die Anforderungen für Touristenvisa für Grönland erhalten Sie am besten direkt an der Quelle – der dänischen Einwanderungsbehörde. Wir empfehlen Ihnen, die Vorschriften sorgfältig zu lesen und sich bei speziellen Fragen an die dänische Einwanderungsbehörde zu wenden.
Einwohner vieler Länder benötigen kein Visum für Grönland (die Liste finden Sie auf deren Website), aber bedenken Sie, dass Sie durch Dänemark oder Island reisen müssen, um hierher zu gelangen. Sie müssen also auch die entsprechenden Visabestimmungen für diese beiden Länder einhalten.
Hinweis: Grönland ist nicht Teil der EU oder des Schengener Abkommens, daher ist ein Schengen-Visum/eine Schengen-Befreiung für die Einreise nach Grönland nicht ausreichend.
Währung und Kosten
Die dänische Krone (DKK) ist die Währung in Grönland. Obwohl es in den größeren Städten Grönlands Geldautomaten gibt, ist es ratsam, in Ihrem Heimatland (oder in Island/Dänemark) Geld umzutauschen und etwas Bargeld mitzunehmen. Nach Ihrer Ankunft in Grönland können Sie nur noch in der Bank Geld wechseln, und die Öffnungszeiten für diese Art von Transaktionen sind oft begrenzt.

In jeder größeren Stadt gibt es mindestens einen Geldautomaten, und viele größere Geschäfte akzeptieren Visa, Mastercard und Dankort. In einigen Orten kann man auch mit Eurocard, Diners und American Express bezahlen. In den Siedlungen können Sie möglicherweise im Pilersuisoq (dem örtlichen Supermarkt) Geld abheben und dort mit einer Kreditkarte bezahlen, aber es ist am besten, Bargeld mitzunehmen, um Ihren Bedarf zu decken.
Kosten / Was Sie einplanen sollten
Sie wissen wahrscheinlich schon, dass Grönland nicht billig ist – eine Eigenschaft, die es mit anderen arktischen Reisezielen teilt. Das ist vielleicht nicht allzu überraschend, wenn man bedenkt, dass Grönland isoliert liegt und die meisten Dinge nicht selbst herstellen kann, was dazu führt, dass fast alles eingeflogen oder verschifft werden muss.
Es ist zwar durchaus möglich, eine preisgünstigere Reise nach Grönland zu planen, aber billig wird es nie werden. Hier sind einige ungefähre Preise, mit denen Sie bei Ihrer Ankunft rechnen können:

Wenn Sie vorhaben, während Ihres Aufenthalts mehr als ein Gebiet zu besuchen, kommen noch die Kosten für den Inlandstransport hinzu. Da es in Grönland keine Straßen gibt, die die Städte miteinander verbinden, haben Sie nur die Möglichkeit, zu fliegen oder die Sarfaq Ittuk-Fähre zu nehmen (die nur zwischen Ilulissat und Qaqortoq an der Westküste verkehrt). Beides kann sehr teuer sein. Aus diesem Grund empfehlen wir in unserem Artikel Grönland mit kleinem Budget bereisen, sich auf ein oder zwei Gebiete zu beschränken oder eine Rundreise durch das Land zu planen.
- Suche nach Inlandsflügen in Grönland
- Lesen Sie unseren Artikel Grönland mit kleinem Budget bereisen
Kommunikation
Grönland verfügt über moderne Kommunikationsmittel, aber erwarten Sie nicht, dass sie auf dieselbe Weise funktionieren wie zu Hause.
Zeitzone
Grönland hat 3 Zeitzonen und hält sich an die Sommerzeit. Der größte Teil des Landes arbeitet nach Westgrönländischer Zeit: UTC-2 (Sommer) / UTC-3 (Winter), mit zwei Ausnahmen:
- Thule Air Base (Nordgrönland): UTC-3 (Sommer) / UTC-4 (Winter)
- Ittoqqortoormiit (Ostgrönland): UTC+0 (Sommer) / UTC-1 (Winter)
Hinweis: Andere Städte und Siedlungen in Nord- und Ostgrönland arbeiten alle nach westgrönländischer Zeit.
Elektrische Spannung
Grönland verwendet den europäischen Standardstecker (230 V) mit 2 Zinken für seine Steckdosen.

Internet und Telefonie
Grönland verfügt über ein Mobiltelefonnetz und Internet. Beides ist jedoch begrenzt und teuer, so dass Sie sich überlegen sollten, während Ihres Besuchs „unplugged“ zu bleiben.
Wenn Sie Zugang zu einem Mobiltelefon oder mobilem Internet benötigen, sollten Sie sich die Angebote von TelePost für Touristen ansehen. Denken Sie daran, dass das Mobilfunknetz auf ein kleines Gebiet um jede Stadt oder Siedlung beschränkt ist. Wenn Sie also ins Hinterland fahren wollen, werden Sie sehr schnell keinen Empfang mehr haben. Für unabhängige Reisen, bei denen Sie viel Zeit in der Wildnis verbringen, empfehlen wir Ihnen, zumindest einen persönlichen Peilsender mitzunehmen.
- Die Landesvorwahl für Grönland ist +299
n immer mehr Cafés, Restaurants und Unterkünften in Grönland gibt es einen Wi-Fi-Zugang zu kaufen. Einige bieten ihn ihren Gästen sogar kostenlos an – aber das ist nicht garantiert. Die Geschwindigkeit wird wahrscheinlich langsamer sein, als Sie es gewohnt sind (vor allem in Ostgrönland und in den Siedlungen). Sie müssen auch darauf gefasst sein, dass es überhaupt kein Internet gibt. Obwohl Grönland ein zweites Unterseekabel erhält, um die Verbindung mit dem Rest der Welt zu gewährleisten, haben Fischtrawler das bestehende Kabel beschädigt, so dass ganze Regionen Grönlands ohne Internet sind.
Für den Ernstfall
In den USA – das wissen wir alle – wählt man 911. Aber wie lautet die Nummer des Notdienstes in Grönland?

Unabhängig davon, wo Sie sich befinden oder um welchen Notfall es sich handelt, sollten Sie die 112 anrufen. Dies ist die nationale Notrufzentrale, die Sie entweder sofort weitervermittelt oder die örtlichen Behörden (Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei) in Ihrem Namen kontaktiert.
Für andere Notfälle ist Isaaffik die beste zentrale Plattform für Telefonnummern von Behörden und anderen Diensten. Suchen Sie oder wählen Sie auf der Registerkarte Infrastruktur den „Typ“, den Sie benötigen, um eine Liste der relevanten Telefonnummern zu erhalten.
Sprache
Die offizielle Sprache in Grönland ist Kalaallisut (Westgrönländisch). Die meisten Grönländer sprechen jedoch auch Dänisch als Zweitsprache (dank der Zugehörigkeit zum Dänischen Reich). Und viele sprechen auch ausgezeichnetes Englisch als dritte Sprache. Sie werden kaum Probleme haben, sich in Grönland zurechtzufinden und verstanden zu werden!
Kalaallisut gehört zur Eskimo-Aleut-Familie, die auch im arktischen Kanada und Alaska gesprochen wird, und hat keine Ähnlichkeit mit Dänisch oder Englisch. Wenn Sie während Ihres Besuchs ein paar Worte lernen möchten, um das Eis zu brechen, lesen Sie unseren Artikel und sehen Sie sich unsere 6-minütige Einführung in Ihre ersten Worte auf Grönländisch an.
Um Schilder oder Etiketten im Supermarkt zu lesen (die sowohl auf Dänisch als auch auf Grönländisch verfasst sind), empfehlen wir Ihnen, die Google Translate App und das Dänisch-Wörterbuch auf Ihr Handy herunterzuladen, bevor Sie nach Grönland reisen.
Gesundheit
Grönland verfügt über ein modernes Gesundheitssystem, allerdings mit sehr begrenzten Kapazitäten. Sie sollten dies berücksichtigen, wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden, die möglicherweise behandelt werden muss, und Sie sollten alle erforderlichen Medikamente mitnehmen – inklusive einer ausreichenden Menge für ein paar zusätzliche Tage.
Impfungen
Grönland ist relativ frei von Krankheiten. Abgesehen von den regulären Impfungen, die für das Leben und Reisen empfohlen werden, sind keine besonderen Impfungen erforderlich.
Medizinische Versorgung
Das Hauptkrankenhaus befindet sich in Nuuk, und alle größeren medizinischen Notfälle werden zunächst dorthin zur Behandlung geflogen. Je nach Schwere der Erkrankung kann der Patient dann nach Dänemark geflogen werden. Kleinere Krankenhäuser gibt es in Sisimiut, Ilulissat, Aasiaat und Qaqortoq, während 11 weitere Gesundheitszentren (die unkomplizierte Geburten, kleinere chirurgische Eingriffe, allgemeine Behandlungen und psychologische Dienste anbieten) andere Teile Grönlands versorgen.
Wenn Sie akut erkranken oder sich verletzen, rufen Sie diese Nummern an (je nachdem, wo Sie sich befinden). In der zweiten Spalte finden Sie die Nummer, die Sie während der Öffnungszeiten anrufen können, in der dritten Spalte die Nummer für Anrufe nach 16.00 Uhr.
Zahnärztliche Hilfe
In allen größeren Städten Grönlands gibt es Zahnkliniken. Einzelheiten finden Sie auf peqqik.gl – dem Gesundheitsportal des Landes – aber die Informationen sind nur auf Dänisch. Um die Informationen von Google übersetzen zu lassen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Webseite und wählen Sie unter den Optionen „Ãœbersetzen nach …..“.
Reiseversicherung
Obwohl Besucher aus den nordischen Ländern und Europa während ihres Aufenthalts in Grönland kostengünstig/kostenlos krankenversichert sind (nähere Informationen finden Sie bei der Nordischen Zusammenarbeit), empfehlen wir allen Besuchern Grönlands den Abschluss einer Reiseversicherung. Damit sind Sie nicht nur für medizinische Notfälle abgesichert, sondern auch für Reiseverspätungen und einen eventuellen Rücktransport (abhängig von der genauen Reiseversicherung).
Geografie
Grönland ist ein riesiges Land. Die größte Insel der Welt ist so groß wie Westeuropa oder etwa ⅓ der Größe der USA oder Australiens.

Und obwohl rund 80 % des Landes mit Eis bedeckt sind (es ist das zweitgrößte Eisfeld der Welt nach der Antarktis), sind die 20 %, die eisfrei sind, sehr vielfältig.
Nordost-Grönland
Der größte Nationalpark der Welt erstreckt sich über den gesamten Nordosten der größten Insel der Welt. Es gibt keine ständigen Bewohner, und der Zugang ist auf wichtige Mitarbeiter der dänischen Streitkräfte, die Eliteeinheit Sirius Patrol, einige Jäger und Walfänger aus Ittoqqortoormiit und Personen mit einer Sondergenehmigung des Ministeriums für Natur und Umwelt beschränkt. Foto:

Ostgrönland
Abgelegene, zerklüftete Gipfel prägen die wenig bevölkerte Ostküste Grönlands. In dieser isolierten Region dominiert die Natur, und es gibt nur 7 Städte/Siedlungen in dem gesamten Gebiet. Tasiilaq ist die größte Stadt und das Zentrum Ostgrönlands, und während die Siedlungen Kulusuk, Tiniteqilaaq, Kuummiut, Isortoq und Sermiligaaq relativ nahe gelegen sind, befindet sich die Stadt Ittoqqortoormiit 800 km weiter nördlich.

Ostgrönland eignet sich perfekt für alle, die bereit sind, auf einige Annehmlichkeiten zu verzichten, um einen (in gewisser Hinsicht) weniger entwickelten Teil Grönlands zu erleben. Ostgrönland ist auch als Tagesausflug (oder Urlaub) von Island aus leicht zu erreichen.
Aktivitäten im Sommer: Bootstouren zu Gletschern und Eisfjorden, Eishöhlenforschung, Eistauchen, Wandern, Kajakfahren, Walbeobachtung, Angeln, Siedlungsbesuche
Winteraktivitäten: Hundeschlittenfahrten, Schneemobilfahren, Schneeschuhwandern, Skifahren, Heliskiing, Eisfischen, Nordlicht, Siedlungsbesuche
Die Region ist auch ein Mekka für Abenteurer, mit anspruchsvollen Kletter- und Bergsteigeraktivitäten und unvergleichlichen Langstreckenwanderungen, Kajak- und Skitouren.
- Lesen Sie den ultimativen Reiseführer für Tasiilaq
- Durchsuche alle Ostgrönland-Touren
Südgrönland
In Südgrönland gibt es zwei unterschiedliche geografische Regionen.
Das Gebiet um Nanortalik und den Tasermiut-Fjord ähnelt der Geografie Ostgrönlands und ist für seine riesigen Kletterwände bekannt.
Das Gebiet um die anderen Städte und Siedlungen ist viel sanfter – es besteht aus (im Sommer) grünen, sanften Hügeln, auf denen die meisten grönländischen Schafsfarmen angesiedelt sind. Nicht umsonst war dies das bevorzugte Siedlungsgebiet der Wikinger (Nordländer). Diese ausgedehnte Region ist heute eine der 3 UNESCO-Welterbestätten in Grönland.

Qaqortoq ist die größte Stadt Südgrönlands. Narsarsuaq (mit seinem internationalen Flughafen), Narsaq und Nanortalik sind die anderen größeren Städte. Außerdem gibt es 10 kleine Siedlungen, von denen Igaliku und Qassiarsuk aufgrund ihrer gut erhaltenen Ruinen am häufigsten besucht werden.
Sommeraktivitäten: Bootstouren zu Gletschern und Eisfjorden, Wandern, Kajakfahren, Walbeobachtung, Angeln, Reiten, Aufenthalte auf Schaffarmen, Siedlungsbesuche
Aktivitäten im Winter: Schneeschuhwandern, Skifahren, Nordlicht, Siedlungsbesuche
- Lesen Sie den ultimativen Reiseführer zu Qaqortoq
- Durchsuchen Sie alle Südgrönland-Touren
Westgrönland
Westgrönland erstreckt sich über ein großes Gebiet und umfasst viele verschiedene geografische Formen. Es umfasst das zweitgrößte Fjordsystem der Welt, niedrig gelegene Inseln, 2000 m hohe Berge, die direkt in den Ozean abfallen, und alles dazwischen – es bietet eine äußerst abwechslungsreiche Geografie, die es zu erkunden gilt.

Neben Nuuk, der Hauptstadt Grönlands, gibt es hier auch die Stadt Paamiut und viele kleinere Siedlungen, die sowohl verlassen als auch noch in Betrieb sind. Trotzdem ist das Gebiet reich an Wildtieren und Vögeln und beherbergt die größte Seeadlerpopulation (Nattoralik) Grönlands.
Aktivitäten im Sommer: Bootstouren, Wanderungen, Kajak- und Stand-up-Paddle-Boarding, Walbeobachtung, Angeln, Besuch von Siedlungen
Aktivitäten im Winter: Schneeschuhwandern, Skifahren, Nordlicht, Siedlungsbesuche
- Lesen Sie den ultimativen Reiseführer für Nuuk
- Suche alle Westgrönland Touren
Polarkreis-Region
Wie der Name schon sagt, wird die Polarkreisregion durch ihre Lage um den Polarkreis definiert. Sie erstreckt sich vom Inlandeis bis zum Ozean und ein großer Teil davon bildet den Aasivissuit – Nipisat. Das Jagdgebiet der Inuit zwischen Eis und Meer gehört zum UNESCO-Welterbe. Die Städte Kangerlussuaq (Grönlands einzige Stadt im Landesinneren), Sisimiut und Maniitsoq sowie mehrere kleinere Siedlungen befinden sich in diesem Gebiet.

Der Rückzug der Gletscher spiegelt sich in der Geografie der Region deutlich wider. In der Gegend um Kangerlussuaq ist die Landschaft von hügeliger arktischer Tundra geprägt, während in den Küstengebieten (vor allem um Maniitsoq) beeindruckende Berge zu sehen sind, die viel mehr Zeit hatten, von der Erosion geformt zu werden.
Sommeraktivitäten: Wanderungen auf dem Inlandeis, Wanderungen (einschließlich des Fernwanderwegs Arctic Circle Trail und zum Russell-Gletscher), Beobachtung von Wildtieren (Moschusochsen und Rentiere), Bootstouren, Walbeobachtung, Kajakfahren, Angeln, Siedlungsbesuche
Winteraktivitäten: Hundeschlittenfahrten, Schneemobilfahren, Schneeschuhwandern, Skifahren, Nordlicht, Siedlungsbesuche
- Lesen Sie den ultimativen Reiseführer für Sisimiut
- Lesen Sie den ultimativen Reiseführer für Maniitsoq
- Oder lesen Sie, was Sie in Kangerlussuaq sehen und unternehmen können
- Alle Polarkreis Region Touren durchsuchen
Disko Bay Gebiet
Die Disko Bay ist die größte Bucht Grönlands und das von Touristen am meisten besuchte Gebiet. Das liegt vor allem an dem zum UNESCO-Welterbe gehörenden Ilulissat-Eisfjord, in dem sich riesige Eisberge auf einer Unterwassermoräne festsetzen und Besucher garantiert viel großes Eis zu sehen bekommen.
Ilulissat ist zwar die wichtigste Stadt für den Tourismus, aber Aasiaat ist das logistische Zentrum und das Bildungszentrum für ganz Nordgrönland. Darüber hinaus ist Disko Island selbst ein faszinierendes Reiseziel mit einer Geologie, die sich von allen anderen Orten in Grönland unterscheidet.

Qeqertarsuaq ist der Hauptort der Insel und Ausgangspunkt für Ausflüge auf der Insel, die unglaubliche Wandermöglichkeiten und im Sommer Hundeschlittenfahrten auf dem Lyngmark-Gletscher bietet.
Sommeraktivitäten: Wandern, Bootstouren zu Gletschern und im Eisfjord, Kajakfahren, Angeln, Walbeobachtung, Besuche von Siedlungen, Hundeschlittenfahrten bei Qeqertarsuaq
Winteraktivitäten: Hundeschlittenfahrten, Schneemobilfahren, Schneeschuhwandern, Skifahren, Nordlicht, Siedlungsbesuche
- Lesen Sie den ultimativen Reiseführer für Ilulissat
- Lesen Sie den ultimativen Reiseführer für Aasiaat
- Alle Disko Bay Touren durchsuchen
Nordgrönland
Der weite, dünn besiedelte Nordwesten Grönlands ist ebenso spektakulär schön wie abgelegen. Riesige Eisberge, die Mitternachtssonne und die polare Dunkelheit sowie eine von der Selbstversorgung geprägte Lebensweise dominieren die wenigen kleinen Städte und Siedlungen, die sich entlang dieser riesigen Küstenlinie befinden.

Uummannaq ist die größte Stadt, Upernavik und Qaanaq sind die anderen größeren Siedlungen. Hier befindet sich auch die Thule Air Base – der nördlichste Militärstützpunkt der USA weltweit.
Aktivitäten im Sommer: Wandern, Bootstouren zu Gletschern, Angeln, Besuche von Siedlungen, Mitternachtssonne
Aktivitäten im Winter: Hundeschlittenfahrten, Schneemobilfahren, Schneeschuhwandern, Skifahren, Nordlicht, Siedlungsbesuche, Polarnacht
- Lesen Sie den ultimativen Reiseführer für Uummannaq
- Durchsuchen Sie alle Nordgrönland-Touren
Wetter und Klima in Grönland
Das Wetter in Grönland kann unberechenbar sein, und es hat sogar schon im Juli geschneit! Der Trick ist, auf fast alles vorbereitet zu sein und flexibel zu sein. Das Wetter neigt auch dazu, ein straff geplantes Programm durcheinander zu bringen, daher sollten Sie sich einen gewissen Puffer gönnen!
Temperaturen
Die grönländische Landmasse erstreckt sich von weiter südlich als Island bis fast zum Nordpol. Und obwohl 80 % des Landes ständig unter einer Eiskappe gefroren sind, tauchen die Küstenregionen entgegen der landläufigen Meinung im Sommer unter dem Schnee auf.

Wie Sie sich vielleicht vorstellen können, variieren die Temperaturen in Grönland von Nord nach Süd erheblich. In Qaanaaq, der nördlichsten Stadt, liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen -25 °C und +5 °C, während sie in Qaqortoq (der südlichsten Stadt) zwischen -5,5 °C und +7,2 °C liegen. In Grönland kann es deutlich heißer werden (in den letzten Sommern wurden beispielsweise Temperaturen von bis zu 20 °C gemessen), aber auch deutlich kälter (-40 °C und darunter) – vor allem, wenn man den kalten Wind berücksichtigt.
Um herauszufinden, welche Temperaturen während Ihres Besuchs zu erwarten sind, lesen Sie am besten den entsprechenden Ultimativen Reiseführer für die Stadt, die Sie besuchen, oder suchen Sie auf der Website des Norwegischen Meteorologischen Instituts nach Ihrem Reiseziel.
Welche Kleidung Sie einpacken sollten
Die gute Nachricht ist, dass die Wintertemperaturen in Grönland zwar eisig erscheinen, die Luft aber so trocken ist, dass sie sich oft gar nicht so kalt anfühlt, wie Sie vielleicht denken. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Kleidung dabei haben, dann wird es Ihnen gut gehen. Denken Sie daran: Sonnenschutz und Sonnenbrille sind sehr wichtig, egal zu welcher Jahreszeit Sie reisen. Die arktische Sonne kann selbst im Winter brutal sein, und „Schneeblindheit“ ist ein ernsthafter, aber vorübergehender Zustand.
Die Mitternachtssonne und die polare Dunkelheit
Ein großer Teil von Grönland liegt nördlich des Polarkreises. In diesen Breitengraden geht die Sonne im Sommer nie unter (ein Phänomen, das als „Mitternachtssonne“ bekannt ist) und im Winter nie auf (eine Zeit der „polaren Dunkelheit“). Beides sind faszinierende Erfahrungen, und je weiter Sie nach Norden kommen, desto extremer wird sie. Mitten im Sommer herrscht in den südlichen Breiten Grönlands ewige Dämmerung, während man mitten im Winter sich sputen muss, um die wenigen Stunden Sonnenlicht pro Tag zu nutzen.

Reiseziele in Grönland
Reiseziele in Grönland
In den letzten Jahren ist Grönland in vielen „Top 10“-Listen von Reisemagazinen aufgetaucht und hat als Reiseziel an Beliebtheit gewonnen. Oft sind es dieselben wenigen Orte, die vorgestellt werden, aber es gibt noch viele andere Ziele in Grönland, die ebenso schöne Natur bieten und auf ihre Weise interessant sind.
Die beliebtesten
Nuuk (Westgrönland) – die Hauptstadt und das Zentrum für Regierung, Wirtschaft, Gesundheit und Bildung. Sie wird von Touristen oft übersehen, aber wer hierher kommt, entdeckt eine faszinierende Kulturszene und ein unglaublich schönes Hinterland, zu dem das zweitgrößte Fjordsystem der Welt und ein Eisfjord gehören, der oft Eisberge an der Stadt vorbeischippern lässt.

Lesen Sie unseren:
- Ultimativer Reiseführer für Nuuk
- Reiseführer für Naturliebhaber in Nuuk
- Reiseführer für Kulturliebhaber in Nuuk

Ilulissat (Disko Bay Region) – egal zu welcher Jahreszeit Sie die Stadt besuchen, Sie werden garantiert eine große Anzahl riesiger Eisberge in der Nähe dieser Stadt sehen. Aus diesem Grund ist sie das beliebteste Touristenziel in Grönland. Die Stadt liegt direkt am Rande des von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärten Ilulissat-Eisfjords und ist im Sommer auch ein idealer Ort für Walbeobachtungen.
- Lesen Sie unseren ultimativen Reiseführer für Ilulissat
Kangerlussuaq (Polarkreisregion) – Als Grönlands wichtigster internationaler Flughafen besuchen die meisten Besucher diese kleine Stadt auf der Durchreise von Dänemark nach Grönland (oder umgekehrt). Die Höhepunkte sind der beeindruckende Russell-Gletscher und der einfache Zugang zum grönländischen Inlandeis bei Point 660, aber die Stadt dient auch als Start- oder Endpunkt des 160 km langen Arctic Circle Trail (Grönlands berühmtester Fernwanderweg).

Kulusuk/Tasiilaq (Ostgrönland) – das Tor zur spektakulären Abgeschiedenheit und den hoch aufragenden Bergen der Ostküste. Dies ist ein Mekka für Heli-Skifahrer, hartgesottene Abenteurer und Bergsteiger, aber auch für Normalsterbliche gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Schippern, Whale Watching und Hundeschlittenfahren. Für diejenigen, die ihre Reise nach Island verlängern möchten, ist die Insel leicht zu erreichen.

- Lesen Sie unseren ultimativen Reiseführer für Tasiilaq
Aufstrebend und im Kommen
Sisimiut (Polarkreisregion) – Die zweitgrößte Stadt Grönlands verfügt über ein riesiges Hinterland, das eine Vielzahl von Wander- und Trekkingmöglichkeiten bietet – inklusive des 160 km langen Arctic Circle Trail nach Kangerlussuaq. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Skilangläufer (einschließlich des härtesten Skirennens der Welt – dem Arctic Circle Race), Schneemobilfahrer und Hundeschlittenfahrer, was sie zu einem der besten Orte für Outdoor-Abenteurer in Grönland macht.

- Lesen Sie unseren ultimativen Reiseführer für Sisimiut
- Lesen Sie unseren Führer zu den besten Wanderwegen um Sisimiut
Uummannaq (Nordgrönland) – die Stadt, die sich an die Hänge des herzförmigen Berges schmiegt, wird auch Ihr Herz erobern, wenn Sie die Reise antreten. Der Uummannaq-Fjord ist spektakulär schön mit Eisbergen, die so groß sind wie die in Ilulissat oder sogar noch größer. Diese Eiskathedralen werden im Winter eingeschlossen, wenn das Meer zufriert und zu einer riesigen Piste für Hundeschlitten, Schneemobile und sogar Autos wird!

- Lesen Sie unseren ultimativen Reiseführer für Uummannaq
Qaqortoq (Südgrönland) – Die größte Stadt Südgrönlands liegt im grünsten Teil des Landes und ist der perfekte Ausgangspunkt für alle, die ein milderes Klima und die Möglichkeit suchen, die Ruinen der Wikinger (Norse) in Grönland zu erkunden. Es gibt immer noch jede Menge Eisberge und Gletscher zu entdecken, wunderbare Wandermöglichkeiten, Grönlands einzige heiße Quelle, und Sie können sogar reiten oder auf einer Schaffarm übernachten!

- Lesen Sie unseren ultimativen Reiseführer für Qaqortoq
Wir von Guide to Greenland arbeiten mit Reiseveranstaltern in ganz Grönland zusammen, um Grönland für die ganze Welt erlebbar zu machen. Unser Ziel ist es, zur Entwicklung einer nachhaltigen Tourismusindustrie beizutragen, indem wir kleinen Reiseveranstaltern die Möglichkeit geben, in „unentdeckten“ Teilen Grönlands tätig zu werden, um den Druck von den bereits beliebten Zielen zu nehmen.
Transport in Grönland
Grönland ist die größte Insel der Welt und eines der am dünnsten besiedelten Länder der Erde. Auf einer Fläche von der Größe Westeuropas oder ⅓ der Größe der USA oder Australiens gibt es nur 13 Städte und Gemeinden mit mehr als 1000 Einwohnern und etwa 60 Siedlungen mit einer geringeren Einwohnerzahl.

Berücksichtigt man Hindernisse wie die riesige Eiskappe, die 80 % des Landes bedeckt, tiefe Fjorde, zerklüftete Berge und Gletscher, ist es nicht verwunderlich, dass es keine Straßen gibt, die die einzelnen Städte oder Siedlungen miteinander verbinden. Das Reisen in Grönland wird ganz anders sein als in Ihrem eigenen Land und wahrscheinlich auch viel teurer.
Reisen innerhalb der Städte
Wenn Sie gerne zu Fuß unterwegs sind: Keine Stadt in Grönland (nicht einmal Nuuk) ist so groß, dass man sich nicht zu Fuß fortbewegen könnte. Ob es Fußwege gibt oder nicht, und ob diese gepflastert sind oder nicht, eines ist garantiert: Es gibt viele Treppen, die Ihnen ein gutes Training bieten!
In den Siedlungen ist das Zufußgehen wirklich die einzige Möglichkeit. In den Städten können Sie vielleicht ein Fahrrad mieten, und es gibt in der Regel zumindest eine Handvoll Taxis, die allerdings teuer sind und zu Stoßzeiten nur schwer zu bekommen sind. In einigen Städten ist es auch möglich, ein Auto zu mieten (beachten Sie jedoch, dass die Straße am Stadtrand aufhört), und nur Nuuk, Sisimiut, Maniitsoq, Kangerlussuaq und Qaqortoq haben einen regelmäßigen Busverkehr.
Weitere Informationen darüber, wie Sie sich in den einzelnen größeren Städten fortbewegen können, finden Sie im entsprechenden ultimativen Reiseführer.

Reisen zwischen Städten und Siedlungen
Jede Stadt hat in der Regel eine Handvoll Siedlungen, die von ihr aus angefahren werden. Während Flugreisen das ganze Jahr über möglich sind (in der Regel mit dem Hubschrauber), können diese Reisen im Sommer oft mit dem Boot und im Winter entweder mit dem Hundeschlitten (für Gebiete nördlich des Polarkreises und Ostgrönland) oder mit dem Schneemobil unternommen werden. Viele Reiseveranstalter bieten Ausflüge zu diesen kleineren Siedlungen an – Einzelheiten finden Sie entweder im entsprechenden Ultimativen Reiseführer oder indem Sie den Filter „Siedlungsbesuch“ auf Touren im Reiseführer für Grönland anwenden.
Reisen zwischen Städten
Die Entfernungen zwischen vielen Orten in Grönland sind so groß, dass die einzige Möglichkeit, von einem Ort zum nächsten zu gelangen, ein Flugzeug, ein Hubschrauber oder in einigen wenigen Gebieten ein Boot ist.
- Informieren Sie sich über Ihren Inlandsflug oder Hubschrauber mit Air Greenland
- Suchen Sie nach einem Disko Line Bootstransfer in Südgrönland
- Suchen Sie nach einem Disko Line Bootstransfer in Westgrönland
- Suchen Sie nach einem Disko Line Bootstransfer in Disko Bay
- Erkundigen Sie sich nach der wöchentlichen Küstenfähre Sarfaq Ittuk (zwischen Ilulissat im Norden und Qaqortoq im Süden)
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Strecken täglich verkehren (insbesondere im Winter). Sie sollten die Fahrpläne studieren, um herauszufinden, wie Sie alles am besten unter einen Hut bekommen.

Denken Sie auch daran, dass unvorhersehbare Wetterbedingungen zu einer Verspätung von einem Tag oder mehr führen können – planen Sie also bitte eine gewisse Zeit ein.
Leider gibt es in Grönland keine Garantie für eine „schnelle Fahrt zur nächsten Stadt“!
Unterkunft in Grönland
Wir enttäuschen Sie nur ungern, aber die Grönländer leben nicht in Iglus.
Sie leben auch nicht mehr in Sommerzeltlagern oder Torfhäusern, obwohl man in vielen größeren Städten in den Museen noch sehen kann, wie Torfhäuser aussahen. Die Grönländer leben heute in der Regel in bunten Holzhäusern oder großen Wohnhäusern.

Die Unterkünfte für Grönlandbesucher sind sehr unterschiedlich. In den größeren Städten gibt es 3- oder 4-Sterne-Hotels mit Konferenzeinrichtungen sowie eine Reihe anderer Unterkunftsmöglichkeiten. Airbnb ist im ganzen Land auf dem Vormarsch, und es gibt Wohnungen, B&Bs, Hostels und andere einzigartige Unterkunftsmöglichkeiten, je nachdem, wohin man reist.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Unterkünfte in Grönland und im Abschnitt über Unterkünfte im entsprechenden Ultimativen Reiseführer.
Essen und Trinken in Grönland
Die traditionelle Ernährung der Inuit, von denen die heutigen Grönländer abstammen, bestand hauptsächlich aus Fleisch und Fett. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, dass es in Grönland nur wenige Pflanzen gibt, dass sie als Jäger und Fischer lebten und dass sie Kalorien brauchten, um sich warm zu halten, und Vitamine, um gesund zu bleiben.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie die Inuit es geschafft haben, Skorbut zu vermeiden, obwohl sie an einem Ort lebten, an dem es weder Obst noch Gemüse gab? Immerhin war dies für die europäischen Entdecker viele Jahre lang eine der größten Geißeln.
Es stellte sich heraus, dass die Haut des Wals (ein sehr wichtiger Bestandteil der arktischen Ernährung) eine große Menge an Vitamin C enthält.

Die Zeiten haben sich geändert, und obwohl die Grönländer immer noch Wal, Robbe, Fisch, Rentier und Moschusochse essen, können sie auch aus einem breiten Angebot an frischen und verarbeiteten Lebensmitteln wählen, die hauptsächlich aus Dänemark oder über Dänemark eingeführt werden.
Einheimische Lebensmittel
Wir empfehlen Ihnen als Besucher, so viele traditionelle Speisen wie möglich zu probieren. Auch wenn es sich zunächst „falsch“ anfühlt, Wal oder Robbe zu essen, sollten Sie bedenken, dass diese Tiere in Grönland im Rahmen eines Quotensystems gejagt werden und das Fleisch nicht um die halbe Welt reisen musste, um zu Ihnen zu gelangen. Das ist viel umweltfreundlicher, als Hähnchen oder einen Salat zu bestellen!

In vielen größeren Städten gibt es Restaurants und Cafés, die Fusionsgerichte aus traditionellem Fleisch anbieten. Sie können sich aber auch selbst an der Zubereitung versuchen, indem Sie die Zutaten auf dem örtlichen Markt kaufen oder bei einer Angeltour selbst fangen.
Aber eine der besten Möglichkeiten, eine große Auswahl an Speisen zu probieren, die zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftig sind, ist ein traditionelles grönländisches Buffet. Leider gibt es diese nicht überall, aber während des Sommers in Ilulissat und jedes Wochenende in Sisimiut bieten die Hotels diese All-you-can-eat-Buffets zu einem sehr günstigen Preis an.

- Weitere Informationen darüber, wo man in jeder größeren Stadt essen kann, finden Sie im Abschnitt Restaurants und Cafés des entsprechenden Ultimate Travel Guide
Kaffemik
Eine weitere Möglichkeit, traditionelle grönländische Gerichte und einen Berg von (sehr untraditionellen) Kuchen zu erleben, ist ein Kaffemik. Kaffemik bedeutet wörtlich übersetzt „mit einem Kaffee“, und die Grönländer veranstalten Kaffemiks, um alles Mögliche zu feiern. Es ist im Grunde eine grönländische Party.

Das Interessante an einem Kaffemik ist, dass jeder Gast nur kurze Zeit bleibt, obwohl die Veranstaltung oft für mehrere Stunden angesetzt ist. Das liegt daran, dass die grönländischen Häuser eher klein sind und die Grönländer fast jeden in ihrer Gemeinschaft kennen. Um allen die Möglichkeit zu geben, an der Feier teilzunehmen, kommt jeder zu einem für ihn günstigen Zeitpunkt, überbringt seine Glückwünsche (und oft auch ein kleines Geschenk), isst, was er möchte, und verlässt dann wieder den Raum, damit andere am Tisch Platz nehmen können.
Eine Einladung von einem Einheimischen zu einem Kaffeekränzchen ist definitiv die beste Art, eine solche Erfahrung zu machen (Grönländer sind sehr einladende und großzügige Menschen), aber Sie können auch eine solche Aktivität als Teil Ihrer Reise buchen.
Lebensmittel einkaufen – Supermärkte und Märkte
Eine der größten Überraschungen für viele Besucher, die zum ersten Mal nach Grönland kommen, sind die Supermärkte.
In den meisten größeren Städten Grönlands gibt es einen oder mehrere Pisiffik- und/oder Brugseni-Supermärkte, in denen Sie neben einer Bäckerei auch eine große Auswahl an abgepacktem Fleisch, Obst und Gemüse, Milchprodukten und allgemeinen Lebensmitteln finden. Diese Supermärkte sind denen in Ihrem Heimatland sehr ähnlich – nur mit einer begrenzteren Auswahl an Produkten und höheren Preisen.

Auch in den kleineren Städten und Siedlungen gibt es in der Regel einen Supermarkt. In den Pilersuisoq der Gemeinde gibt es ein viel begrenzteres Sortiment an Grundbedarfsartikeln (inklusive aller oben genannten Artikel), und es ist faszinierend, diese Läden zu erkunden, da sie auch alles andere anbieten, was eine Gemeinde brauchen könnte (z. B. Jagdgewehre, Fischernetze, Rentiergeweihe usw.). Schließlich ist es der einzige Laden in der Stadt!
Während Sie die meisten Ihrer Lebensmitteleinkäufe im Supermarkt erledigen müssen, ist es möglich, Fleisch und Meeresfrüchte auf dem örtlichen Markt zu kaufen. Hier bringen die Jäger alles, was sie gerade gefangen haben, auf den Markt und bieten es zum Verkauf an. Es ist sehr hilfreich, wenn Sie einige Begriffe für Tiere auf Dänisch oder Grönländisch kennen und Ihre Zahlen auf Dänisch wissen, wenn Sie einen Besuch planen.

Ratschläge für Vegetarier und Veganer
Grönland ist zwar nicht der einfachste Ort für Vegetarier und Veganer, aber es ist möglich. Am einfachsten ist es, wenn Sie sich in den größeren Städten aufhalten und selbst einkaufen, obwohl viele Restaurants in Orten mit vielen Touristen ein oder zwei Optionen auf der Speisekarte haben, wenn Sie kein Fleisch essen.
Selbst wenn Sie alle Ihre Mahlzeiten selbst zubereiten wollen, müssen Sie damit rechnen, dass dies viel teurer ist als in so ziemlich jedem anderen Land, das Sie je besucht haben. Frisches Obst und Gemüse gehören zu den teuersten Lebensmitteln in Grönland, also schauen Sie in den Tiefkühltruhen nach, was Sie auch gefroren kaufen können.
Lebensmittelallergien
Da Fleisch, Kartoffeln und Reis die Hauptzutaten der meisten Mahlzeiten sind, sollten Sie, wenn Sie an einer Lebensmittelallergie leiden, in Grönland trotzdem etwas zu essen finden können. Wenn Sie kein Dänisch sprechen, empfehlen wir Ihnen, vor Ihrer Ankunft Google Translate und das dänische Wörterbuch auf Ihr Handy herunterzuladen und damit die Lebensmittel aufzuschreiben, gegen die Sie allergisch sind. Dänisch sollte in den meisten Fällen ausreichen, und es wird Ihnen leicht fallen, anderen zu erklären, was Sie vermeiden müssen.

Die App ist auch hilfreich, wenn Sie für sich selbst kochen wollen. Im Supermarkt sind die Zutaten in der Regel in dänischer Sprache angegeben, so dass Sie beim Einkaufen schnell eine Übersetzung anfertigen können, anstatt das Risiko einzugehen.
In Anbetracht der begrenzten medizinischen Versorgung in Grönland empfehlen wir Ihnen dringend, alle Medikamente mitzunehmen, die Ihnen verabreicht werden müssen, falls Sie auf etwas, das Sie gegessen haben, reagieren.
Wasser trinken
Grönland ist einer der wenigen Orte auf der Welt, an dem man das Wasser überall trinken kann. Es ist zu 100 % sicher, ganz gleich, ob Sie Ihr Glas aus einem Wasserhahn oder Ihre Wasserflasche direkt aus einem Bach im Hinterland gefüllt haben. Es ist kein Filter erforderlich.

Einkaufen und Souvenirs
Als Land mit einer winzigen Bevölkerung, in dem fast alles per Schiff transportiert werden muss, kann man sich vorstellen, dass Grönland nicht gerade ein Einkaufsparadies ist. Im ganzen Land gibt es nur ein geschlossenes Einkaufszentrum und eine Fußgängerzone – beide in der Hauptstadt Nuuk. In den meisten größeren Städten gibt es ein oder zwei Supermärkte, die auch als Kaufhäuser fungieren, und eine Handvoll Boutiquen – aber das ist auch schon alles.
Abgesehen davon hat Grönland eine Menge an Souvenirs zu bieten. Die beliebtesten Artikel sind:
Tupilaks – das sind fantastische „Kreaturen“, die in der Regel aus Rentiergeweih, Moschusochsenhorn oder Narwalzahn geschnitzt sind. Die ursprünglichen Tupilaks wurden von Inuit-Schamanen als mächtige Artefakte verwendet und unterscheiden sich stark von den heutigen. Moderne Tupilaks haben zwar nichts Mystisches an sich, sind aber beeindruckende Kunstwerke von Meisterschnitzern. Sie können sie in jedem Souvenirladen kaufen oder die Schnitzer in der örtlichen Kunsthandwerkerwerkstatt besuchen, falls es eine solche in der Stadt gibt.

Produkte aus Robbenfell – die Inuit stellten früher viele ihrer Kleidungsstücke aus Robbenfell her. Es ist warm, wasser- und winddicht und bietet den besten Schutz vor dem arktischen Klima. Heutzutage wird Robbenfell in Grönland immer noch für die Herstellung von Modekleidung und anderen Produkten verwendet, wobei Großgrönland der größte Produzent ist. Robbenfellprodukte sind in jedem Souvenirladen zu finden.

Produkte aus Moschusochsenwolle – Moschusochsenwolle ist die wärmste Wolle der Welt und leichter als man sich vorstellen kann. Sie hat einen hohen Preis (wegen der Schwierigkeit, sie zu gewinnen), ist aber eine schöne und kuschelige Investition. Qiviut (Nuuk und Sisimiut) ist der Ort für Artikel aus Moschusochsenwolle und ihre Produkte werden in vielen Teilen Grönlands verkauft.

Bei allen Souvenireinkäufen ist zu beachten, dass es Beschränkungen gibt, was aus Grönland mitgenommen werden darf. Um Probleme zu vermeiden, ist es am sichersten, Dinge aus Rentiergeweih, Moschusochsenwolle, Robben- oder Lammfleisch zu kaufen. Bitte sehen Sie sich die aktuelle Liste der Beschränkungen an, bevor Sie einkaufen.
- Genauere Informationen darüber, wo Sie Souvenirs und andere Artikel einkaufen können, finden Sie in den entsprechenden Ultimate Travel Guides
Wenn Sie vergessen haben, Ihre Souvenirs in Grönland zu kaufen – oder keine Gelegenheit dazu hatten – entdecken Sie eine Auswahl an grönländischen Accessoires, Kleidung, Souvenirs, Karten & Postern, Büchern und Wohnaccessoires im Greenland Store, wo Sie alles aus Grönland online finden können!
Unterhaltung
Die Unterhaltungsmöglichkeiten und das Nachtleben hängen stark von der Größe der Stadt ab, in der man sich befindet.
In Nuuk, Sisimiut und Ilulissat gibt es jeweils ein Kulturzentrum mit einem Kino (Filme meist in der Landessprache mit Untertiteln, außer für Kinder), Ausstellungsräumen und oft auch Live-Musik und anderen Veranstaltungen.

In anderen Städten (wie Nuuk, Sisimiut und Ilulissat) gibt es in der Regel eine Kneipe und vielleicht eine Diskothek, die Unterhaltung und Nachtleben bieten. Informieren Sie sich an den Bushaltestellen und an den Anschlagtafeln (meist vor dem Supermarkt) über anstehende Veranstaltungen, oder fragen Sie einen Einheimischen, was wann und wo stattfindet.
- Genauere Informationen über Unterhaltung und Nachtleben finden Sie in den entsprechenden Ultimate Travel Guides
Was kann man in Grönland unternehmen?
In Grönland gibt es zwei verschiedene Jahreszeiten, die ganz unterschiedliche Aktivitäten in der Arktis bieten.
Aktivitäten im Sommer
Die Sommer in Grönland sind relativ kurz, aber wunderschön. Das wärmere Wetter und die langen Tage bieten viele Möglichkeiten für Ausflüge im Freien – aber nehmen Sie unbedingt ein Moskitonetz und Insektenschutzmittel mit, um die arktischen Mücken und Fliegen abzuwehren.
- Entdecken Sie alle unsere Tagestouren im Sommer
- Finden Sie Ihr Sommerurlaubspaket nach Grönland
- Lesen Sie alles, was Sie über Mücken in Grönland wissen wollten
- Erfahren Sie, was Sie für einen Sommerurlaub in Grönland einpacken sollten
Wandern
Wann: Juni – Ende September, wobei der Beginn/Ende der Saison von den Schnee-/Eisverhältnissen des Jahres abhängt
Wo: überall in Grönland
Touren: Wandertouren in Grönland

Grönlands atemberaubendes Hinterland bietet unzählige Möglichkeiten für Wanderer. Das Terrain variiert je nachdem, wo im Land man sich befindet (siehe Abschnitt Geografie), und das Vorhandensein von markierten Wanderwegen beschränkt sich derzeit auf Nuuk, Sisimiut, Ilulissat, Südgrönland, Uummannaq und den Fernwanderweg Arctic Circle Trail.
Ein paar wichtige Hinweise zum Wandern in Grönland:
- Die markierten Wanderwege sind im wahrsten Sinne des Wortes bestenfalls schmale Pfade, und oft sind es nur Punkte, die auf Felsen gemalt wurden, um den Weg durch unberührtes Gelände zu zeigen. Wenn Sie kein erfahrener Wanderer sind, empfehlen wir Ihnen, sich von einem Führer begleiten zu lassen, der sich um die Navigation und die Erste Hilfe kümmert und Ihnen auch mehr über das Gebiet selbst, einschließlich der Flora und Fauna, erklären kann.
- Wenn Sie in Ostgrönland, im Tasermiut Fjord oder in Nordgrönland wandern, besteht die reale Möglichkeit, einem Eisbären zu begegnen. In diesen Regionen sollten Sie sich von einem Führer begleiten lassen oder ein Gewehr mit sich führen, wenn Sie wissen, wie Sie es zur Verteidigung gegen einen Eisbären einsetzen können
- Wenn Sie allein in Grönland wandern, sollten Sie für den Fall eines Unfalls oder Notfalls ein persönliches Ortungsgerät mit sich führen.
- Es ist erlaubt, überall in Grönland wild zu zelten, außer innerhalb der Grenzen des Ilulissat-Eisfjords.
Kajakfahren / Stand-up-Paddleboarding
Wann: Juni – Mitte September, wobei der Beginn/Ende der Saison von den Schnee-/Eisverhältnissen des Jahres abhängt
Wo: Südgrönland, Westgrönland, Ostgrönland, Polarkreisregion, Disko Bay Gebiet
Touren: Kajak- und SUP-Touren in Grönland

Die atemberaubenden Fjorde Grönlands bieten Kajakfahrern ähnliche Möglichkeiten wie das Hinterland für Wanderer. Der Blick auf einen Eisberg an der Wasserlinie ist eine einmalige Aktivität, und die Stille beim Vorbeigleiten an 1000 Meter hohen Granitwänden, die direkt ins Meer fallen, ist die perfekte Flucht. Auch Stand-up-Paddle-Boarding erfreut sich in Grönland zunehmender Beliebtheit und bietet einzigartige Möglichkeiten, zwischen Eisbergen oder mit Walen zu fahren.

Ein paar wichtige Hinweise zum Kajakfahren in Grönland:
- Wenn Sie in Ostgrönland, im Tasermiut Fjord oder in Nordgrönland mit dem Kajak unterwegs sind, besteht die reale Möglichkeit, einem Eisbären zu begegnen. In diesen Regionen sollten Sie sich von einem Führer begleiten lassen oder ein Gewehr mit sich führen, wenn Sie wissen, wie Sie es zur Verteidigung gegen einen Eisbären einsetzen können.
- Wenn Sie allein mit dem Kajak irgendwo in Grönland unterwegs sind, sollten Sie für den Fall eines Unfalls oder Notfalls ein persönliches Ortungsgerät bei sich tragen.
- Es ist erlaubt, überall in Grönland wild zu zelten, außer innerhalb der Grenzen des Ilulissat-Eisfjords.
- Es gibt in Grönland auch begrenzte Möglichkeiten zum Kajakfahren und Stand-up-Paddle-Boarding im Winter.
Whale Watching
Wann: Juni – Mitte September, wobei der genaue Zeitpunkt der Ankunft und Abfahrt der Wale von Ihrem Standort und ihrer Wanderung abhängt
Wo: überall in Grönland
Touren: Walbeobachtungstouren in Grönland

In den Sommermonaten tummeln sich die Wale gerne in der Arktis. Buckelwale sind besonders häufig anzutreffen, aber auch Mink- und Finnwale können in einigen Gebieten gesichtet werden. Diese sanften Riesen lieben die Eisberge und ihre Töne sind in der ruhigen arktischen Luft weithin zu hören. Während die Boote einen respektvollen Abstand halten, können Sie mit etwas Glück eines der neugierigen Tiere ganz nah an sich herankommen sehen.
Mitternachtssonne
Wann: Mitte Mai – Mitte Juni
Wo: überall nördlich des Polarkreises
Touren: Mitternachtssonnen-Touren in Grönland

Der längste Tag des Jahres – die Sommersonnenwende – fällt in der nördlichen Hemisphäre auf den 21. Juni. An diesem Tag geht die Sonne an Orten am Polarkreis nie unter den Horizont.
Für Orte nördlich des Polarkreises erstreckt sich dieses Phänomen (bekannt als Mitternachtssonne) über mehrere Wochen und Monate auf beiden Seiten dieses Datums. Und obwohl die Sonne an Orten südlich des Polarkreises immer unter den Horizont sinkt, wird es nicht wirklich dunkel, sondern taucht lediglich in eine Dämmerung ein, die anhält, bis die Sonne eine oder zwei Stunden später wieder aufgeht.
Winteraktivitäten in Grönland
Die Winter in Grönland sind atemberaubend schön. Unverfälschter weißer Schnee bedeckt alles, während die bunten Nordlichter darüber tanzen. Das Wetter ist zwar kalt und die Tage sind kurz, aber mit der richtigen Kleidung und einem ausgeprägten Sinn für Abenteuer gibt es nichts Schöneres, als die Arktis im Winter zu erleben.
- Entdecken Sie alle unsere Tagestouren im Winter
- Finden Sie Ihr Winterurlaubspaket nach Grönland
- Erfahren Sie, was Sie für einen Winterurlaub in Grönland einpacken sollten
Hundeschlittenfahrt
Wann: Dez. bis Apr., wobei der Beginn/Ende der Saison von den Schnee-/Eisverhältnissen des Jahres abhängt
Wo: Ostgrönland und Ziele am oder oberhalb des Polarkreises
Touren: Hundeschlittentouren in Grönland

Grönland ist einzigartig unter den arktischen Ländern, weil es seine traditionelle Hundeschlittenkultur beibehalten hat. Schlittenhunde werden nach wie vor zum Transport und zur Jagd eingesetzt, und andere Hunderassen sind weder nördlich des Polarkreises noch in Ostgrönland erlaubt, damit die Reinheit des grönländischen Schlittenhundes erhalten bleibt.
Immer mehr Jäger bessern ihr Einkommen auf, indem sie Besuchern diese uralte Art des Reisens näher bringen. Sie sollten sich nicht scheuen, in Grönland an einer Hundeschlittentour teilzunehmen. Nutzen Sie vielmehr die Gelegenheit, diese sehr natürliche Art der Fortbewegung in der arktischen Landschaft zu erleben.
- Lesen Sie unsere 7 wichtigsten Fakten über den grönländischen Schlittenhund
Schneemobilfahren
Wann: Dezember bis April, wobei der Beginn und das Ende der Saison von den Schnee- und Eisverhältnissen des jeweiligen Jahres abhängen
Wo: überall in Grönland
Touren: Schneemobil-Touren in Grönland

Um längere Wintertouren schneller zu unternehmen oder für einen kleinen Adrenalinkick, sind Schneemobile in ganz Grönland sehr verbreitet. In bestimmten Gegenden kann man das Fahren mit dem eigenen Schneemobil erlernen, und viele der mehrtägigen Hundeschlittentouren werden inzwischen von Schneemobilen unterstützt.
Diese moderne Form des Wintertransports verdrängt leider langsam die Kultur des Hundeschlittenfahrens in Grönland. Wenn Sie also die Gelegenheit haben, sollten Sie sich sowohl für eine Hundeschlittentour als auch für eine Schneemobiltour anmelden, um dieses traditionelle Erbe zu erhalten.
Schneeschuhwandern
Wann: Dezember bis April, wobei Beginn und Ende der Saison von den Schnee- und Eisverhältnissen des jeweiligen Jahres abhängen
Wo: überall in Grönland
Touren: Schneeschuhwanderungen in Grönland

Schneeschuhwandern ist das winterliche Äquivalent zum Wandern und die perfekte Möglichkeit, das Hinterland und die verschneite Landschaft zu erkunden. In vielerlei Hinsicht ist Schneeschuhwandern einfacher als Wandern, da man einfach über den tiefen Schnee läuft, der Felsen, Seen, Rinnen und andere Hindernisse bedeckt hat, die man normalerweise zu Fuß umgehen müsste.
Skifahren
Wann: Dezember bis April (März bis April für Heliskiing), wobei Beginn und Ende der Saison von den Schnee- und Eisverhältnissen des jeweiligen Jahres abhängen
Wo: Überall in Grönland. Ostgrönland und das Maniitsoq-Gebiet in Westgrönland sind die wichtigsten Gebiete für Heliskiing und Skitouren.

Grönland ist ein Paradies für Langläufer, Skitourengeher und Heliskifahrer, die unberührte Pisten und tiefen Pulverschnee suchen. Es gibt auch mehrere kleine Abfahrtsmöglichkeiten, wobei das größte Zentrum in Nuuk liegt.
Alle Gemeinden präparieren jeden Winter eine bestimmte Anzahl von Langlaufloipen, von denen die meisten in der Nähe des Stadtzentrums beginnen. Auf diesen verschneiten, gut präparierten Straßen in der Nähe der Ballungszentren sind vom Kind bis zum Olympioniken alle unterwegs. Außerdem findet in Sisimiut jedes Jahr das härteste Skirennen der Welt statt – das Arctic Circle Race -, zu dem Teilnehmer aus der ganzen Welt anreisen, um an dem dreitägigen Test von Kraft, Ausdauer und Technik teilzunehmen.
In der weiteren Umgebung gibt es zahlreiche längere Routen für Skitourengeher – einige davon erfordern, dass die Skifahrer Schlitten ziehen. Die dramatischste ist die Grönlandüberquerung, bei der Skifahrer von der Ostküste Grönlands zur Westküste über das Inlandeis fahren.
Heliskiing und Skitouren sind in der Gegend um Tasiilaq in Ostgrönland und Maniitsoq in Westgrönland sehr beliebt. Die ersten Abfahrten führen bis auf 2000 m hinunter und enden direkt am Fjord. Dies ist die ultimative Aktivität für diejenigen, die über eine gute Kondition verfügen und exzellente Skifahrer abseits der Pisten sind.
Eisfischen
Wann: Dezember bis April, wobei Beginn und Ende der Saison von den Schnee- und Eisverhältnissen des jeweiligen Jahres abhängen
Wo: vor allem in Ostgrönland und Nordgrönland
Touren: Eisangeltouren in Grönland

Wenn das Meer in Ost- und Nordgrönland zufriert, ist es immer noch möglich, zu fischen. Das Eisfischen gehört zu den alten Traditionen der Inuit, die sich und ihre Hunde in den Wintermonaten ebenfalls vom Fisch ernähren. Die Fischart und die Länge der Angelschnur hängen davon ab, wo genau Sie angeln. Aber Heilbutt, Rotbarsch, Wolfsbarsch, Kabeljau und Seesaibling kommen in Frage, und die Schnüre können bis zu 500 m lang sein und mehrere Haken haben!
Nordlichter
Wann: Sept. bis Apr., hängt jedoch von der Sonnenaktivität ab
Wo: überall in Grönland, aber Nordgrönland kann schwieriger sein
Touren: Nordlichttouren in Grönland

Das Nordlicht (Aurora Borealis) ist eines der Juwelen des arktischen Winters. Obwohl es von vielen Ländern aus zu sehen ist, müssen Sie in Grönland wegen des dunklen Himmels und der geringen Bevölkerungsdichte nicht weit von Ihrer Unterkunft entfernt sein, um eine unglaubliche Aussicht zu genießen. Man kann sie sogar vom Stadtzentrum Nuuks aus sehen!
Die beste Erfahrung ist jedoch immer an den dunkelsten Orten, und die Reiseveranstalter bieten Schneeschuhwanderungen, Schneemobilfahrten, Auto- und Bootstouren an, die Sie so weit wie möglich von den Lichtern der Stadt wegführen.
Polare Dunkelheit
Wann: Mitte November bis Mitte Januar
Wo: überall nördlich des Polarkreises
Der kürzeste Tag des Jahres – die Wintersonnenwende – fällt in der nördlichen Hemisphäre auf den 21. Dezember. An diesem Tag steigt die Sonne an Orten am Polarkreis nie über den Horizont.
Für Orte nördlich des Polarkreises erstreckt sich dieses Phänomen (bekannt als polare Dunkelheit) über mehrere Wochen und Monate auf beiden Seiten dieses Datums. Und obwohl die Sonne an Orten südlich des Polarkreises immer über dem Horizont aufgeht, dauern die Tage nicht lange, bevor die Sonne etwa eine Stunde später wieder untergeht.
Ganzjährige Aktivitäten in Grönland
Bootstouren
Wann: Das ganze Jahr über, allerdings ist das Schippern im Winter in Nord- und Ostgrönland nicht möglich
Wo: überall in Grönland
Touren: Bootstouren in Grönland

Bootfahren ist in Grönland eine Lebensart. Mehr Menschen besitzen ein Boot als ein Auto, und die Wasserstraßen sind die Autobahnen Grönlands. Wenn Sie nach Grönland kommen, müssen Sie mindestens eine Bootsfahrt in die Fjorde unternehmen. Es gibt eine große Auswahl an Touren, und Sie können sogar ein Boot chartern und Ihr eigenes Abenteuer gestalten.
Angeln
Wann: Das ganze Jahr über, aber im Winter kann man in Nord- und Ostgrönland auf Eis fischen
Wo: Überall in Grönland
Touren: Angeltouren in Grönland

Grönland bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten beim Angeln. Vom Heilbuttangeln an der Langleine über das Einholen von Kabeljau oder Rotbarsch vom Boot aus bis hin zum Fliegenfischen auf Seesaibling in unberührten Flüssen – Sie werden Ihr Abendessen fast garantiert fangen und ganz sicher nicht hungern müssen. Die Grönländer lieben das Angeln, und vielerorts werden verschiedene Touren angeboten, die für alle Interessen und Aktivitäten geeignet sind.
Hinweis: Wenn Sie auf eigene Faust angeln möchten, müssen Sie vor der Fahrt einen grönländischen Angelschein beim örtlichen Postamt erwerben.
Rundflüge
Wann: Das ganze Jahr über, wobei die Flüge im Winter auf bestimmte Gebiete beschränkt sind
Wo: Nuuk, Ilulissat, Kangerlussuaq, Südgrönland
Touren: Aussichtsflüge in Grönland

Die ultimative Art, Grönland zu sehen. Obwohl Sie hoffentlich vom Fensterplatz Ihres internationalen oder nationalen Fluges aus eine gute Aussicht haben werden, ist ein Rundflug die beste Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen und einzigartige und abgelegene Gebiete zu besuchen. Bei Rundflügen in Südgrönland können Sie auf einem Gletscher landen, Wikingerruinen besichtigen und ein Bad in einer heißen Quelle nehmen, in Nuuk auf einem markanten Berg landen oder mit dem Hubschrauber fischen gehen, in der Nähe von Kangerlussuaq aus der Luft nach Moschusochsen suchen und bei einigen der angebotenen Ausflüge sogar den Gletscher sehen, der den Ilulissat-Eisfjord speist.
Stadtrundfahrt / Siedlungsbesuch
Wann: Ganzjährig
Wo: überall in Grönland
Touren: Stadtrundfahrten und Siedlungsbesichtigungen in Grönland

Die beste Möglichkeit, sich zu orientieren und alle Geheimnisse Ihres Reiseziels zu entdecken, ist eine geführte Stadtrundfahrt. Auf diese Weise erhalten Sie einen Überblick über die Geschichte und die Besonderheiten Grönlands im Allgemeinen und der Region, die Sie besuchen (denken Sie daran, viele Fragen zu stellen), und Sie können Ihren Besuch optimal genießen.
Wir empfehlen auch, einige Zeit in einer der vielen kleinen grönländischen Siedlungen zu verbringen, um einen faszinierenden Einblick in eine wichtige und bis vor kurzem sehr verbreitete Lebensweise in Grönland zu erhalten. Von den meisten Städten aus werden Tagesausflüge zu nahegelegenen Siedlungen angeboten, die je nach Jahreszeit mit dem Boot, dem Hundeschlitten oder dem Schneemobil zurückgelegt werden.
Besuchen Sie das Inlandeis
Wann: Ganzjährig
Wo: Der einfachste Zugang ist von Kangerlussuaq aus
Touren: Eiskappen- und Gletschertouren in Grönland

Obwohl das Inlandeis Grönland dominiert und immer knapp „über der Kuppe“ liegt, ist es nur schwer zu erreichen.
Der einfachste Ort, um auf dem zweitgrößten Eisschild der Welt zu stehen, ist Point 660 bei Kangerlussuaq. Von Grönlands größtem internationalen Flughafen aus werden fast täglich Touren angeboten, die es ermöglichen, das Eis zu betreten und seine riesigen Ausmaße vom Boden aus zu betrachten. Wer mehr Zeit hat, kann von hier aus eine mehrstündige Wanderung unternehmen oder sogar auf dem grönländischen Inlandeis übernachten.
In anderen Teilen Grönlands ist der direkte Zugang zum Inlandeis durch die Gletscher versperrt, die vom Inlandeis herunterfließen. Natürlich sind diese gefrorenen Eisflüsse an sich schon eine unglaubliche Erfahrung – und zu sehen, wie ein großer Brocken von der Gletscherwand kalbt, ist ein unglaubliches Erlebnis. Es gibt nur eine Handvoll Rundflüge, die Ihnen die Möglichkeit bieten, auf dem Inlandeis zu stehen, wenn Sie nicht in Kangerlussuaq sind.
Summary
Grönland ist ein abgelegenes, wildes, weitgehend unerforschtes, aber zugängliches Reiseziel, das alle arktischen Aktivitäten bietet. Buchen Sie Ihre Reise oder einzelne Ausflüge im Voraus bei Guide to Greenland und kommen Sie uns bald besuchen!
Læs flere artikler fra Guide to Greenland
-
Tagestour
Hundeschlittentour | Ilulissat | Disko Bay
Fra 1695 DKK -
Tagestour
Catch'n'Eat | Qooqqut Nuan | Nuuk
Fra 1595 DKK -
Tagestour5.0(0)
Begegnung mit Schlittenhunden | Ilulissat | Disko-Bucht
Fra 300 DKK -
Tagestour5.0(0)
Bootsfahrt zum Geisterdorf | Sisimiut | Westgrönland
Fra 1040 DKK -
Tagestour
Bootsfahrt zwischen den Eisbergen | Ilulissat | Disco Bay
Fra 695 DKK -
TagestourRundflug mit Landung5.0(0)
ISUA Gletscherabenteuer mit dem Hubschrauber | Ilulissat | Disko Bay
Fra 4695 DKK -
Tagestour
Tagestour zum Eqi-Gletscher | Ilulissat | Disko Bay
Fra 2450 DKK -
Tagestour
Nuuk Eisfjord | Nuuk
Fra 2195 DKK -
TagestourFlexible Abreise!
Grönländische Inlandeis-Expedition | Point 660 | Kangerlussuaq
Fra 2100 DKK -
TagestourFew departure times!5.0(0)
Point 660 Grönland Eisschild Tour | Kangerlussuaq
Fra 750 DKK -
Tagestour5.0(0)
Tundra- und Wildlife-Tour | Kangerlussuaq | Westgrönland
Fra 350 DKK -
Tagestour5.0(0)
Auf der Jagd nach den Nordlichtern | Ilulissat | Disko Bay
Fra 395 DKK -
Tagestour5.0(0)
Qoornoq-Inselabenteuer | Nuuk
Fra 1450 DKK -
Tagestour5.0(0)
Morgenkajak Zwischen Eisbergen | Ilulissat | Disko Bay
Fra 1250 DKK -
Tagestour
Kuannit-Wanderung | Qeqertarsuaq | Disko Bay
Fra 595 DKK -
Urlaubspaket2025 departures available!
Das große Eisabenteuer | 12 Tage | Disko Bay & Westgrönland
Fra 36500 DKK -
TagestourFlexible Abreise!4.9(0)
Der Große Russellgletscher | Kangerlussuaq
Fra 2100 DKK -
Tagestour
Abendliche Kajaktour zwischen Eisbergen | Ilulissat | Disko Bay
Fra 1250 DKK -
Tagestour5.0(0)
Siedlungsrundgang Sermermiut | Ilulissat | Disko Bay
Fra 350 DKK -
Tagestour4.8(0)
Geschlossene Boot Fjord-Abenteuer | Nuuk
Fra 850 DKK